Die Koordination komplexer Modelldaten in den verschiedenen Projektphasen – von der Planung bis zur Fertigstellung – ist von entscheidender Bedeutung. Dafür müssen Daten wie Baugruben, Bohrpfahlwände oder Stützmauern präzise aufeinander abgestimmt sein. Mit zunehmender Größe der Projekte können manuelle Arbeitsabläufe den Fortschritt verlangsamen und das Fehlerrisiko erhöhen.
Die optimierte Verwaltung von Erdbewegungen ermöglicht es, Auftrag und Aushub präzise zu definieren, Volumina direkt in der Palette zu visualisieren und während der gesamten Modellierung jederzeit die Kontrolle zu behalten. Der verbesserte Workflow für Spundwände erleichtert die Eckdefinition und erhöht die Präzision bei komplexen Geometrien. Zusätzlich sorgen Performance-Verbesserungen bei der Vorschau von Stützmauern für eine deutlich schnellere und intuitivere Modellierung.
Diese Verbesserungen vereinfachen die Verwaltung komplexer Baumodelle, reduzieren Fehler und beschleunigen die Projektabwicklung – so kann Ihr Team auch bei anspruchsvollen Projekten hervorragende Ergebnisse erzielen.
Sind Sie es leid, Stunden mit der manuellen Bemassung jeder Ansicht zu verschwenden? ALLPLAN 2026 automatisiert jetzt die Bemassungen entsprechend den individuellen Wünschen des Nutzers und den jeweils benötigten Informationen im jeweiligen Planabschnitt. Dadurch werden die Bemaßungen genau dort gesetzt, wo sie erforderlich sind, was die Effizienz und Genauigkeit bei der Dokumentation erheblich verbessert. Durch die automatisierte Erstellung und das optimierte Update-Verhalten können Fehler minimiert und mögliche Unaufmerksamkeiten ausgeschlossen werden. Gleichzeitig lässt sich der Vermassungsprozess erheblich beschleunigen, was zu einer effizienteren und zuverlässigeren Dokumentation führt.
Eine genaue Darstellung, Konsistenz trotz Änderungen sowie automatische und benutzergesteuerte Referenzierungsfunktionen sind unerlässlich, um Übersichtlichkeit und Präzision in der Dokumentation und Visualisierung zu gewährleisten. Diese Funktionen reduzieren Fehler und gewährleisten gleichzeitig Flexibilität und Kontrolle. Lokale Ansichten in ALLPLAN bleiben an Ihren Elementen verankert – auch wenn sich Ihr Modell ändert –, sodass Ihre Elementpläne präzise, korrekt und kristallklar bleiben, unabhängig davon, wie viele Bearbeitungen oder Teilungen Sie vornehmen.
Die neue Anschluss-Palette in moderner WPF-Technologie ermöglicht deutlich performanteres Arbeiten durch eine kompaktere und übersichtlichere Darstellung. Anschlüsse lassen sich nun besser multimodifizieren, was einen flüssigeren und effizienteren Arbeitsablauf gewährleistet.
Zusätzlich wurden intuitive Handles eingeführt, die direkte Geometrieänderungen an den Anschlüssen erlauben. Dadurch wird die Anpassung von Fertigteilverbindungen noch einfacher und benutzerfreundlicher – für eine spürbare Produktivitätssteigerung in der Planung.
Mit der neuen Version 2026 ist es jetzt möglich, in Elementdecken vollautomatisch Füllkörper zu platzieren, um Gewicht zu sparen. Durch die Reduktion des Betonvolumens wird zudem ein erheblicher Anteil an CO2 eingespart, was zu einer nachhaltigeren Produktion von Elementdecken beiträgt. Die erfassten Daten lassen sich außerdem an alle kaufmännischen Systeme übergeben, und Leitsysteme können diese Einbauteile vollautomatisch mit Robotern platzieren. Dank dieser Automatisierung in der Planung werden erhebliche Performance-Gewinne erzielt, die den gesamten Planungsprozess effizienter machen.
ALLPLAN 2026 ermöglicht die Berechnung und Darstellung von verdeckten Bewehrungsinformationen in Ansichten und Schnitten.
Dadurch lassen sich Ansichten automatisch nur mit dem herausstehenden Bewehrungseisen erzeugen oder bei Bedarf der verdeckte Teil der Bewehrung farblich unterschiedlich oder gestrichelt darstellen. Diese Verbesserung erhöht maßgeblich die Darstellungsqualität von Bewehrungsplänen und unterstützt eine präzisere und effizientere Produktion der Bauteile.
Die individualisierte Mengenermittlung ist im Betonfertigteilbereich längst Standard. In der Vergangenheit erfolgte der Austausch zwischen CAD- und ERP-Systemen über verschiedene dateibasierte Schnittstellen wie ADS, PXML Delegate oder CPI-XML. Mit dem zunehmenden Einsatz der BIM-Planung steigt auch die Nachfrage, dass ERP-Systeme zunehmend grafische Informationen verarbeiten können und wollen. Deshalb haben wir eine Standard-Definition geschaffen, die den Austausch kaufmännischer Daten im modernen IFC4Precast-Format ermöglicht. So wird ein nahtloser, zukunftssicherer Datentransfer gewährleistet und die Integration zwischen Planung und Verwaltung entscheidend verbessert.
Wollten Sie schon immer wissen, welche Bauteile tatsächlich gleich sind – unabhängig davon, auf welchem Geschoss sie sich befinden und unabhängig davon, ob das Geschoss zu dem Zeitpunkt geladen sein muss? Mit der neuen Datenbanklösung für die Positionsnummer in ALLPLAN 2026 können Positionen jetzt schneller und effizienter denn je für alle Elemente generiert werden. Diese innovative Lösung wurde speziell für Einbauteile, Montagegruppen und MSA-Bewehrungselemente im Bereich der industriellen Fertigung eingeführt und ermöglicht somit eine durchgängige und zuverlässige Identifikation von Bauteilen über alle Geschosse und Projektphasen hinweg. So steigern Sie erheblich die Planungsgenauigkeit und sparen wertvolle Zeit im Workflow.