Optimierte Nutzung von Katalogen aus dem Smart Catalog
Designer benötigen ein Authoring-Tool, das eine effiziente und genaue Mengenermittlung sowie eine nahtlose Integration in ihre bevorzugten Lösungen ermöglicht. Der Smart Catalog Editor von ALLPLAN bietet eine benutzerfreundliche, integrierte und global einsetzbare Plattform für die Verwaltung von Material- und Informationsdatenbanken. ALLPLAN 2026 verbessert die Benutzerfreundlichkeit des Smart Catalog und erleichtert das Auffinden und Auswählen der richtigen Materialien. Neue Funktionen wie die iterative Suche und erweiterbare oder reduzierbare Katalogabschnitte erhöhen die Effizienz bei der Navigation in Materialdatenbanken erheblich.
Präzise Detaillierung kreisförmiger Bewehrungen
Akkurate Modellierung für jede Form und Einheit: ALLPLAN 2026 bietet verbesserte Präzision bei der Bewehrungsplanung für komplexe runde und spiralförmige Strukturen. Mit den aktualisierten Funktionen für die Rundbewehrung werden alle Parameterwerte – einschließlich Radius und Stabdurchmesser – exakt gespeichert und beibehalten. Dies ist besonders bei der Arbeit mit imperialen Einheiten von Bedeutung, da so selbst Bruchteilsmaße in Zoll jederzeit vollständig bearbeitbar und konsistent über alle Änderungen hinweg bleiben. Das Ergebnis: verlässlichere Bewehrungspläne und mehr Sicherheit vom Entwurf bis zur Fertigung.
Verknüpfte Oberflächenbewehrung – weitere Verbesserung
Teamarbeit funktioniert jetzt noch reibungsloser in ALLPLAN. Durch automatische Bewehrungs-Updates werden Änderungen an 3D-Objekten sofort auf die verknüpfte Bewehrung übertragen, ohne Modellwechsel oder manuelle Nacharbeit. Dadurch entstehen schnellere Abläufe, fehlerfreie Koordination und nahtlose Workflows für maximale Effizienz im Team.
Erleben Sie schnelle und zuverlässige Performance
ALLPLAN 2026 bietet spürbar gesteigerte Performance – vom Laden komplexer Modelle bis zur Aktualisierung von Plänen und Zeichnungen. Dadurch steigern Sie Ihre Produktivität, profitieren von flüssigeren Arbeitsabläufen und einer verbesserten Zusammenarbeit im Team – für effizientere Prozesse und eine reibungslose Projektabwicklung.
Durchbruchsplanung – Leistungsoptimierung für komplexe Projekte
Durchbruchsplanung – Wandöffnungen in ALLPLAN 2026 bieten erhebliche Leistungsverbesserungen, sodass Planer selbst in komplexesten Projekten Öffnungen effizient und automatisiert erstellen können. Diese Verbesserungen optimieren die Planungsprozesse und unterstützen eine reibungslose, produktivere BIM-Modellierung.
Deckensysteme – Layout- und Formoptimierung
Die Verbesserungen der Deckensysteme in ALLPLAN 2026 machen Deckenpläne übersichtlicher und effizienter. Weisen Sie jedem Deckenelement unterschiedliche 2D-Flächen zu, um eine einfache Unterscheidung zu ermöglichen, und profitieren Sie von übersichtlicheren Schnittansichten mit speziellen Formateinstellungen. Die Form des Deckensystems passt sich bei Änderungen der Raumkontur an, indem Sie die Schaltfläche „Aktualisieren“ verwenden – dies optimiert Arbeitsabläufe und reduziert Fehler.
Verbesserungen beim IFC4-Import
ALLPLAN 2026 verbessert die nterdisziplinäre Zusammenarbeit durch erhebliche Verbesserungen beim IFC4-Import. Die erweiterte Unterstützung für mehrschichtige Decken und die Konformität mit den IFC4-Standards sorgen für eine höhere Qualität beim Datenimport. Diese Verbesserungen stärken die Interoperabilität mit anderen BIM-Lösungen und geben AEC-Teams mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Arbeit in unterschiedlichen Softwareumgebungen.
Kontextmenü-Handhabung
ALLPLAN 2026 verfügt über ein verbessertes Kontextmenü, das den Zugriff auf wichtige Werkzeuge und deren Verwendung erleichtert. Diese optimierte Benutzeroberfläche hilft Anwendern, Befehle schnell zu finden, reduziert die Einarbeitungszeit für neue Benutzer und steigert die Gesamtproduktivität für jedes Projekt.
Verbesserungen am Content Connector
Der Content Connector von ALLPLAN 2026 ermöglicht nun die nahtlose Integration neuer Anbieter durch Drittanbieter mithilfe des innovativen ALLEP-Pakets. Außerdem muss für den 3D-Warehouse-Workflow keine SKP-Quelldatei mehr aufbewahrt werden – sobald ein PythonPart-Objekt generiert wurde, werden die Inhalte direkt hinzugefügt. Diese Upgrades vereinfachen die Erweiterung Ihrer Inhaltsbibliothek, erhöhen die Flexibilität für Partner und beschleunigen die Projekt-Workflows für alle Anwender.
Optimierung der PythonPart-Palette
ALLPLAN 2026 präsentiert eine vollständig überarbeitete PythonPart-Palette, die noch leistungsfähiger ist und zahlreiche neue Funktionen bietet. Profitieren Sie von mehr Flexibilität, einer verbesserten Übersicht und einer optimierten Organisation. Passen Sie Bildgrößen für eine klarere Visualisierung individuell an und nutzen Sie die vollständige Dark-Mode-Unterstützung für eine moderne und komfortable Arbeitsumgebung.
Civil: Erstellung paralleler Achsen und parametrische Erstellung von Kreisverkehren
Grundlagen für die erweiterte Modellierung von Straßen und Schienen: Die neue Version bietet eine kreisförmige Achsengeometrie und parallele horizontale Achsen. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten für die parametrische Infrastrukturplanung. Nutzer:innen können nun geschlossene Ausrichtungen für eine echte parametrische Kreisverkehrmodellierung erstellen und parallele Achsen mit benutzerdefinierten Versätzen generieren. Diese können aus Geraden, Bögen, Klothoiden und Bloss-Elementen bestehen, um eine vollständige geometrische Konsistenz zu gewährleisten. Alle Einstellungen werden im Achsenmanager verwaltet, was eine effiziente Erstellung und Steuerung von Achsen ermöglicht. Dieser einheitliche, parametrische Arbeitsablauf bildet die Grundlage für die fortschrittliche Konstruktion von mehrbahnigen Straßen, Schienen und Kreisverkehren.
Civil: Fortschrittliche Automatisierung und Zusammenarbeit
Parametrische Platzierung und automatische Aktualisierungen für eine schnellere, genauere und konsistentere Planung: Die parametrische Objektplatzierung in ALLPLAN ermöglicht dynamische, intuitive Anpassungen von Projektelementen direkt im Modell. Mit Visual Scripting erstellte PythonParts können ohne manuelle Programmierung eingefügt und verwaltet werden, wobei alle Objekte bei Änderungen der Parameter automatisch aktualisiert werden. Dieser Ansatz verbindet Flexibilität mit Standardisierung, unterstützt anspruchsvolle Vorlagen und reduziert sich wiederholende Aufgaben – und steigert so die Genauigkeit, Konsistenz und Produktivität von Projekten jeder Größenordnung.
Einheitlicher Projektraum – Zusammenarbeit ohne Grenzen
Führen Sie Ihre Zeichnungen in einer einzigen gemeinsamen Umgebung zusammen, die für eine mühelose Zusammenarbeit konzipiert ist. Dank verbesserter Dokumentations-Workflows können Benutzer 2D-Zeichnungen aus ALLPLAN direkt in einen zentralen Projektraum übertragen, sodass alle auf dem gleichen Stand sind und die Koordination optimiert wird. Teams profitieren von schnelleren Entscheidungen, weniger Fehlern und höherer Produktivität – wodurch die Projektabwicklung reibungsloser und effizienter als je zuvor wird.
Neue Schnittstellen für verbesserte Zusammenarbeit
Import von IFC 4.3 und SketchUp 2024 plus Export nach GLB für reibungslose Daten-Workflows: BIMPLUS bietet jetzt erweiterte Interoperabilität mit neuer Schnittstellenunterstützung. Benutzer können IFC 4.3-Dateien und SketchUp 2024-Modelle importieren, wodurch die Kompatibilität mit den neuesten Industriestandards gewährleistet ist. Darüber hinaus wurden die Exportfunktionen sowohl im BIM-Portal als auch im BIM Explorer auf das GLB-Format erweitert, was einen reibungsloseren Datenaustausch und eine bessere Visualisierung über Plattformen hinweg ermöglicht.