Die Zünd Systemtechnik AG erweitert ihren Hauptsitz in Altstätten (SG) mit „Bau 6“, einemneuen, mehrgeschossigen Montage- und Logistikgebäude.

Die Zünd Systemtechnik AG baut ihren Hauptsitz in Altstätten/ SG weiter aus: Mit dem „Bau 6“ entsteht ein mehrgeschossiges Montage- und Logistikgebäude mit geplantem Bezug im Spätsommer 2026. CDS Bauingenieure mit Sitz in Heerbrugg hat das aussergewöhnliche Projekt mit der Software von ALLPLAN in 3D geplant und dabei auf einen Grossteil der heute verfügbaren Tools zugegriffen. Die Flachbettcutter der Zünd Systemtechnik AG sind weltweit gefragt, deshalb wächst die Technologiefirma und braucht mehr Platz. Das 1984 durch Karl Zünd gegründete Unternehmen beschäftigt weltweit über 500 Mitarbeitende. Rund 250 von ihnen haben ihren Arbeitsplatz am Hauptsitz in Altstätten. Die Gründe für den stetig wachsenden Platzbedarf liegen in der Entwicklung der Cutter, „In unserer Anfangszeit war die Durchschnittsgrösse einer Maschine ein Quadratmeter. Heute sind sie ein Vielfaches grösser. Und der Trend ist dahingehend, dass die Anlagen noch grösser werden“, erklärt Geschäftsführer Oliver Zünd in einer Mitteilung. Mit der Bezeichnung „Bau 6“ realisiert das Unternehmen ihr neustes Projekt: Die Erweiterung der Mon-tage- und Logistikflächen mit einem Hochregallager und einem mehrgeschossigen Gebäude für die Montage der digitalen Flachbettschneidsysteme für den internationalen Markt. Der Baustart für den 50-Millionen-Neubau erfolgte im Februar 2022 mit dem Abbruch der bestehenden Gebäude. Im April 2023 durfte der Spatenstich gefeiert werden und im Spätsommer 2026 soll der Neubau bezugsbereit sein.


Situation Arealüberbauung in Altstätten (CAD/BIM-Software Allplan)

Situation Arealüberbauung in Altstätten (CAD/BIM-Software Allplan)


ANSPRUCHSVOLLE BAUGRUBE, ORTBETON UND VORFABRIKATION FÜR DEN ROHBAU

„Herzstück“ des Neubaus ist das automatisierte Hochregallager, das geschossübergreifend zentralgesteuert und verwaltet wird. An den beiden Längsseiten des Hochregallagers befinden sich im 2. Untergeschoss Technikräume und im 1. Untergeschoss die Tiefgarage mit 110 Einstellplätzen. In den drei darüber liegenden Geschossen befinden sich die Arbeitsplätze für die Montage der Cutter. Das Hochregallager mit einer Grundfläche von 9Meter Breite und 85 Meter Länge und einer Höhe von 31 Meter wird komplett in Ortbeton erstellt, wie auch die aussteifenden Wandscheiben und die Erschliessungskerne des neuen Gebäudes. Die drei Montage-Geschosse sind als Skelettkonstruktion vollständig vorfabriziert und bestehen aus Stützen und vorgespannten Rippenplatten in Beton. Auf den Deckenflächen war über den Elementen ein Überbeton einzubringen. „Der schlechte Baugrund, die unmittelbare Nähe der Baugrube zum Bahngleis der SBB, die Etappierung der mit Kletterschalungen erstellten Wände für das Hochregallager und die Schnittstellen zwischen Ortbeton und vorfabrizierten Bauteilen zählten zu den besonderen Herausforderungen des Projekts“, lautet die Aufzählung von Patrick Elsensohn, Geschäftsführer der CDS Bauingenieure AG. Die 10 Meter tiefe Baugrube für das Hochregallager und das 2. Untergeschosswurde mit einem Spundwandkasten umschlossen und dieser horizontal ausgesteift. Die rund 25 Meter langen Ortbeton-Vollverdrängerbohrpfähle fundieren das Gebäude im tragfähigen Kiesuntergrund und Entlastungsbohrungen verhindern einen Auftrieb der Baugrubensohle durch den gespannten Grundwasserspiegel während der Bauphase. Die Wände des Hochregallagers haben an ihren Aussenseiten Vertikalrippen zur Aussteifung, an denen sich die Auflagernocken für die Schienen der Kranbahnbefinden. „Diese Auflagernocken haben einen sehr hohen Bewehrungsgehalt, deshalb blieb da fast kein Platz mehr für den Beton“, beschreibt Patrick Elsensohn dieses Detail.


MODELLIERUNG ALLER BAULEISTUNGEN IN 3D MIT DER SOFTWARE VON ALLPLAN

Die Modellierung von Gebäuden, Baugruben, Strassen und Grundleitungen in 3D ist Standard bei CDS Bauingenieure. Die Software von ALLPLAN bietet die optimalen Voraussetzungen dafür und mit den Add-Ons Fahrspur, 3D Bemassung und Profilbauteilenutzen die Konstrukteure weitere Anwendungsmöglichkeiten. Der Datenaustausch mit dem Produzenten der vorfabrizierten Bauteile funktionierte auch bestens, wie Patrick Elsensohn erklärt: „In unserer Verantwortung lag die Koordination Ortbetonbau und Vorfabrikation. Dazu gehören die geo-metrischen Abstimmungen, aber auch die Definition von Einlageteilen im Beton. Dank des 3D-Modellskonnten wir diese Planung und die Abstimmung mit dem Elementbau äusserst effizient bearbeiten.“


Schnitt 3D-Modell mit Aufsicht Baugrube (CAD/BIM-Software ALLPLAN)

Schnitt 3D-Modell mit Aufsicht Baugrube (CAD/BIM-Software ALLPLAN)


Unter dem Stichwort „BIM to field“ wurden Punkte aus dem 3D-Modell direkt auf der Baustelle abgesteckt respektive das 3D-Baugrubenmodell auf die GPS-Steuerung des Baggers geladen. „Aus diesem Praxistest haben wir zwei Erkenntnisse gewonnen: Es ist wichtig, die Bauteile mit dem Polier und dem Maschinisten auf der Baustelle anzuschauen und ihm zu zeigen, wie das Endresultat aussehen soll. Und bei senkrechten Baugrubenwänden sollte die unterste Ebene durch eine kleine Verschiebung der Aussenlinien sichtbar gemacht werden“, berichtet Patrick Elsensohn. Im November 2024 starteten die Arbeiten für den Leitungs- und Strassenbau, die ebenfalls mit der Software von ALLPLAN in 3Dmodelliert worden sind.


SCHLUSSFAZIT ZUR MODELLIERUNG IN 3D

„Wir nutzen die Modellierung in 3D auch als Grundlage für die Massenermittlung bei der Erarbeitung der Leistungsverzeichnisse. Auch da sind wir im Vergleich mit der Ermittlung ab den Papierplänen viel effizienter und praktisch fehlerfrei. Durch das Ein- und Ausschalten der verschiedenen Layer haben wir auch immer eine optimale Übersicht“, beschreibt Patrick Elsensohn die weiteren Vorteile der 3D Modellierung und fügt an: „Beim Projekt „Bau 6“ in Altstätten haben wir alle für die 3D-Mo-dellierung notwendigen und verfügbaren Add-Ons und Tools von ALLPLAN verwendet und haben den Unternehmern Gesamt - und Einzelmodelle abgegeben. Es war sehr erfreulich, wie alle Unternehmerden Digitalisierungsprozess unterstützt und die damit verbundenen Möglichkeiten genutzt haben. Das war wirklich toll!“


Projektinformationen auf einen Blick


Bezeichnung:Bau 6
Ort:Altstätten (SG)
Bauherr:
Zünd Immobilien AG, Altstätten (SG)
Architekt:Finger Hutter Architekten SIA GmbH, St. Gallen
Bauingenieur und Bauleitung Rohbau:CDS Bauingenieure AG, Heerbrugg
Projektleitung und Bauleitung:
Ammann & Ehrbar Baumanagement AG, Herisau
Bauzeit:Februar 2022 bis Spätsommer 2026
Investitionskosten:50 Mio. Franken


DAS UNTERNEHMEN

 „Jede Maschine von uns ist grün“, so lautet das Credo der Christen-Unternehmen unter dem Dach der Christen Holding AG. Aus einer kleinen Einzelfirma, die 1952 in Küssnacht am Rigi gegründet wurde, entstand in der über 70-jährigen Geschäftstätigkeit eine grosse Unternehmung die sich in die Fachbereiche Bau, Gartenbau, Immobilien und Logistik gliedert. Die gesamte Gruppe wird in dritter- und vierter Generation durch die Eigentümerfamilie geführt und beschäftigt rund 250 festangestellte Personen. Ihnen steht ein eindrücklicher Inventar- und Fuhrpark zur Verfügung. Der grösste Fachbereich ist der Hochbau mit rund 160 Beschäftigten. Die grüne Farbe steht aber auch für Vision des Unternehmens: Grün auf und rund um den Bau im Einklang mit Herz und Verstand.


Orlando Ferrari, GL/Mitinhaber und Kevin Recktenwald, dipl. Techniker HF, CDS Bauingenieure AG, Heerbrugg © Foto: CDS Bauingenieure AG

Orlando Ferrari, GL/Mitinhaber und Kevin Recktenwald, dipl. Techniker HF,
CDS Bauingenieure AG, Heerbrugg © Foto: CDS Bauingenieure AG




ÜBER ALLPLAN

Für vielfältige Gebäudeplanungen, anspruchsvolle Kunstbauten sowie allgemeine Tiefbauprojekte und Strassenplanungen: Als führendes Softwarehaus in der Schweiz unterstützt ALLPLAN Ingenieure und Bauunternehmungen mit integrierten Systemlösungen. Unser vielseitiges IT-Angebot zeichnet sich durchflexible Integrationsmöglichkeiten, grosse Benutzerfreundlichkeit und höchste Zuverlässigkeit aus – bietet somit die perfekte Grundlage für die erfolgreiche Realisation Ihrer Bauprojekte.


ALLPLAN Schweiz AG
Hertistrasse 2c
8304 Wallisellen
info.ch@allplan.com
allplan.com

Weitere Informationen zu ALLPLAN finden Sie aufallplan.com.

© ALLPLAN Schweiz AG, Bilder: zvg, Text: Peter Rahm; Titelbild: Neubau Montagehalle in Altstätten; CAD/BIM-Software ALLPLAN; © ALLPLAN Schweiz AG

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.