Allplan Bridge

FÜR BRÜCKENBAU-INGENIEURE, DIE MEHR ERWARTEN

Mit der innovativen BIM-Lösung für den Brückenbau von ALLPLAN können Sie ein interdisziplinäres 4D-Modell eines beliebigen Brückentyps erstellen. Die gemeinsame Datenumgebung ermöglicht die Verwendung des umfassenden 3D-Brückenmodells für die detaillierte Ausarbeitung und Planerstellung sowie die Erstellung des Statikmodells zur Durchführung der statischen Berechnung einschließlich Bewehrung und Nachweisführung.

Die neue Brücken-Funktionalität von ALLPLAN ist ein leistungsstarkes, parametrisches 3D-Modellierungswerkzeug, das speziell auf die Anforderungen der Brückenplanung im Allgemeinen, und besonders für Beton- und Verbundbrücken zugeschnitten ist. Die Eingabe über parametrische Werte hilft dabei, Planungszeiten zu reduzieren und Kosten zu sparen – vor allem für komplizierte Geometrien und wenn es im Verlauf des Planungsprozesses zu einer Vielzahl an Änderungen kommt.

Das 3D-Modell ist das Ergebnis einer Reihe von Definitionen, die den Verlauf von Strassen- und Brückenachsen sowie Querschnitten betreffen. Komplexere Geometrien mit doppelt gekrümmten Achsen und variablen Querschnitten können besonders komfortabel mit Hilfe von alphanumerischen Eingaben und hinterlegten Formeln beschrieben werden. Außerdem lassen sich auch mehrere Brücken innerhalb eines Modells anlegen.




Vorteile der Option Allplan Bridge

Vorspannung leicht gemacht

Mit Allplan Bridge 2019 lässt sich eine Vielzahl von Spannkabeltypen einfach modellieren: mit sofortigem und nachträglichem Verbund, intern und extern, längs, quer und vertikal, sowie auch mit nicht standardisierter Geometrie. Auf Basis von benutzerdefinierten 3D-Kabelpunkten generiert der Anwender automatisch die Geometrie eines Spannkabels entlang der Brückenkonstruktion.

Zeit sparen durch parametrische Positionierung

Um das Brückenmodell mit weiteren Details wie etwa Lichtmasten oder Ankerkörpern der Vorspannkabel zu ergänzen, können in Allplan Bridge 2019 auch Objekte aus der Allplan Engineering Bibliothek referenziert werden. Bei jeder Aktualisierung des Modells wird auch die Position dieser Objekte automatisch angepasst.

Spannvorgänge in Allplan Bridge planen

Für jedes im Modell festgelegte Spannkabel kann ein Spannvorgang definiert werden. Zur Verfügung stehen die Spannaktionen Spannen, Keilschlupf und Nachlassen. Diese Aktionen können sich auf den Anfang, das Ende oder beide Seiten des Spannkabels gleichzeitig beziehen. Um den Eingabeaufwand gering zu halten werden typische Spann-Sequenzen als „Spanngruppen“ unter einem benutzerdefinierten Namen festgelegt.

Modellerstellung ohne Kompromisse

Die Option Allplan Bridge wurde von Allplan Infrastructure Team speziell auf die Anforderungen im Brückenbau zugeschnitten. Erstellen Sie auf einfache Weise exakte parametrische 3D-Modelle selbst von komplexen Geometrien mit hohem Detaillierungsgrad. Der Anwender definiert lediglich einen typischen Querschnitt, die Varianten werden dann automatisch und fehlerfrei berechnet.

Änderungen im Handumdrehen erledigt

In jedem Brückenprojekt sind Änderungen am Modell an der Tagesordnung. Diesen Prozess bekommen Sie mit Allplan Bridge schnell und zuverlässig in den Griff. Denn das parametrische Modell bildet eine ideale Grundlage für das einfache Anpassen sämtlicher Parameter. Dabei muss die Änderung nur an einer Stelle vorgenommen werden. Alle damit verknüpften Elemente werden automatisch angepasst.

Reibungsloser Datenaustausch

Der Import von Daten aus der Verkehrsplanung als Basis für die Achsenlegung der Brücke erfolgt bei Allplan Bridge über die offene BIM-Plattform Allplan Bimplus. Der Brückenbauingenieur muss die Daten lediglich übernehmen und kann sofort mit der Planung beginnen. Für die Weitergabe des fertigen Modells an eine Statik-Lösung oder Allplan Engineering für eine weitere Detaillierung, Vorspannung, Bewehrung und Planerstellung bestehen direkte Schnittstellen.

Komfortabel in der Bedienung

Das Arbeiten mit Allplan Bridge ist sehr komfortabel und speziell auf die Vorgehensweise im Brückenbau zugeschnitten, was wesentlich zur Optimierung der Arbeitsgeschwindigkeit beiträgt. Zudem lässt sich Allplan Bridge auf mehreren Bildschirmen gleichzeitig anwenden. Allplan Bridge passt dabei seine Benutzeroberfläche selbständig an die jeweilige Monitorgröße und -auflösung an und ist auch für den Einsatz auf hochauflösenden Geräten hervorragend geeignet.

Eingaben gehen niemals verloren

Damit Ihnen bei langwierigen Arbeitsprozessen die Daten immer sicher zur Verfügung stehen, ist in Allplan Bridge eine Datenbank hinterlegt, die laufend Änderungen speichert und die bestehenden Daten automatisch ergänzt. Damit wird sichergestellt, dass Ihre Eingaben niemals verloren gehen.

Vom Modell zum Zeitplan

Das in Allplan Bridge generierte parametrische 3D-Brückenmodell lässt sich in einzelne Bausegmente gliedern. Diese können nach Allplan Bimplus übertragen und dort mit zeitspezifischen Attributen verknüpft werden. So lässt sich auf einfache Weise ein zeitlicher Bauablauf beschreiben und visualisieren.

Technischer Support durch Brückenbau-Experten

Im technischem Support für Allplan Bridge berät Sie das Allplan Infrastructure Experten Team aus Graz mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Allplan-Kunden profitieren von umfassendem Support, Training und Beratung.



Ihr Ansprechpartner

Mike Hersche